Thema: |
Dachziegel, Firstanschluss, Sturmsicherung |
  |
Auftraggeber: |
Privatauftrag, 94353 Haibach, Lkrs. Straubing-Bogen, Niederbayern |
Objekt: |
Fertighaus aus Dänemark, BV: 82205 Gilching Dacheindeckung mit Tonziegeln, Koramic Universo 10 |
Schadbild: |
Der Firststein überdeckt die oberste Ziegelreihe ungleichmäßig und nicht ausreichend. Der rechte und linke Anschlussziegel liegen unsymmetrisch am First, Licht scheint durch die entstandenen Fugen. Das Firstband (Gratrolle) ist nicht regensicher. Eine Sturmsicherung mit Sturmklammern erfolgte trotz mitgelieferter Windsogberechnung nicht. |
Feststellungen: |
Die Einteilung der Dachlatten verläuft mit zu kleinem Sprungmaß und schief vom rechten zum linken Ortgang. Die Herstellerangaben zur obersten Dachlatte (LAF) und der Firstlatte (FLA) wurden nicht beachtet. |
|
Vor der Neueinteilung der Dachlatten war das Firstband zu kurz, zu straff gespannt und die Verklebung löste sich vom Ziegel ab.
Nach der Neueinteilung der Dachlatten ist die Überdeckung spannungsfrei und ausreichend regensicher. |
  |
|
Die Dachziegel sollten lt. Windsogberechnung an allen Dachrändern, im Schema 1:2 (jeder 2. Ziegel) verklammert werden. Insgesamt 380 Stk. Sturmklammern.
beim 1. Ortstermin fehlte die Windsogsicherung vollständig
beim 2. Ortstermin waren vereinzelte Ziegel verschraubt
beim 3. Ortstermin waren zu kurze Sturmklammern nicht fachgerecht eingehakt
beim 4. Ortstermin waren die passenden Sturmklammern in zu geringer Anzahl montiert
beim 5. Ortstermin wurde das entsprechende Verlegeschema ergänzt
Bild vom 4. Ortstermin: 3 von 12 Klammern kamen zum Vorschein |
  |